• Facebook
  • Instagram
  • Tripadvisor
  • E-Mail
  • Visit
    • Visitor Information
    • Bookings
    • Interactive map
    • Disabled access at Hessenpark
    • Where to eat and drink
    • Shopping
  • Events
    • Event Calendar
    • Event tips
    • Special exhibitions
  • Hessenpark
    • Hessenpark Reference pages
    • Museum Theatre
Logo Freilichtmuseum Hessenpark
  • Visit
    • Visitor Information
    • Bookings
    • Interactive map
    • Disabled access at Hessenpark
    • Where to eat and drink
    • Shopping
  • Events
    • Event Calendar
    • Event tips
    • Special exhibitions
  • Hessenpark
    • Hessenpark Reference pages
    • Museum Theatre
  • Facebook
  • Instagram
  • Tripadvisor
  • E-Mail
Hessenparklexicon > Historic Buildings

Central Hesse Ensemble

Greyish-blue cobblestones pave the way to a so-called Reihendorf (»ribbon village«) which, as the centre of the ensemble, comes together to form a clustered village. Acting as typical centre is the village square, around which the town hall, church, school, and bakery are grouped. At Hessenpark, too, the village boasts the characteristic fountain and linden tree. To be found in front of and next to the houses are cottage gardens, each tilled in accordance with time-honoured methods. Plants long vanished from everyday life have been preserved here – along with the now rarer animal species that are an essential part of the Hessenpark flora and fauna to be encountered throughout the grounds.

Rote Fachwerkscheune in Hofanordnung
Stable Barn from Wollmar
Stall aus Bracht
Stable from Bracht
Stall aus Fronhausen
Stable from Fronhausen
Blick in die Werkstatt aus Münchhausen (Wagnerei)
Workshop from Münchhausen
Scheune aus Bracht
Barn from Bracht
Scheune aus Damshausen mit Einfahrt für Güterzüge
Barn from Damshausen
Die Scheune aus Erda hat ein gemauertes Fundament, auf dem sich das Fachwerk aufbaut
Barn from Erda
Scheune aus Mornshausen
Barn from Mornshausen
Nahaufnahme Basaltsteinbruch
Basalt Quarry
Die Kapelle aus Lollar
Chapel from Lollar
Kirche aus Niederhörlen im Herbst
Church from Niederhörlen
Blick auf den Waschplatz
Communal Laundry Basin from Ebsdorf
Transformatorenhaus
Electricity Distribution Substation
Rathaus aus Ewersbach
Ewersbach Town Hall
Torgebäude aus Betziesdorf
Gatehouse from Betziesdorf
Torgebäude aus Erda. Im Vprdergrund eine saftig grüne Wiese.
Gatehouse from Erda
Hammerwerk aus Battenberg
Hammer mill from Battenberg (Eder)
Das Haus aus Ahlbach wird im Hessenpark als Posthaus genutzt und beherbergt die Dauerausstellung
House from Ahlbach (Post Office)
Außenansicht Haus aus Breitenbach
House from Breitenbach
Haus aus Eisemroth
House from Eisemroth
Blick auf das Haus aus Fellingshausen und die Werkstatt aus Münchhausen
House from Fellingshausen
Blick auf die Baugruppen Mittelhessen, in der Mitte zu sehen ist das Haus aus Frankenbach.
House from Frankenbach
Das Schulhaus von innen mit Blick zur Tafel. Dahinter Landkarten.
House from Frickhofen
Haus Bamberger aus Friedensdorf
House Bamberger from Friedensdorf
Blick auf Haus Heck aus Friedensdorf in der Baugruppe Mittelhessen.
House Heck from Friedensdorf
Außenansicht Haus aus Grebenau
House from Grebenau
Das Fachwerkhaus grenzt an einen historischen Garten mit Quittenbaum
House from Heskem
Ein rotes Fachwerkhaus mit zwei Stockwerken. Links daneben ein Brunnen.
House from Launsbach
Ein großes Fachwerkhaus am Wegesrand. Zur Hälfte mit Obstbäumen umringt.
House from Mademühlen
Haus aus Münchhausen - Standesamt mit zwei Rosenstöcken vor dem Eingang
House from Münchhausen
Haus aus Nieder-Gemünden im Winter
House from Nieder-Gemünden
Haus aus Probbach
House from Probbach
Haus aus Sterzhausen
House from Sterzhausen
Das Leiterhaus aus Mudersbach steht in der Baugruppe Mittelhessen.
Ladder shed from Mudersbach
Nebengebäude aus Breitenbach mit angebautem Aborthäuschen.
Outbuilding from Breitenbach
Nebengebäude aus Frankenbach - Nachtwächterhaus
Outbuilding from Frankenbach
Nebengebäude aus Launsbach grenzt an das Hautphaus im hinteren Teil
Outbuilding from Launsbach
Außenansicht der Gärtnerei aus Rechtenbach
Plant nursery from Rechtenbach
Offene Holzkonstruktion mit Dach und einer Seitenwand
Rope Maker´s Gießen
Die Schmiede aus Weinbach steht in der Baugruppe Mittelhessen am Dorfplatz. Sie wird umrahmt von zwei grünen Bäumen.
Smithy from Weinbach
Scheune aus Friedensdorf
Stable barn from Friedensdorf
Ein großes weißes Fachwerkgebäude mir großem Scheunentor aus dunklem Holz und zwei weiteren Eingangstüren
Stable barn from Münchhausen
Die Scheune aus Niederweidbach steht in der Baugruppe Mittelhessen an einem großen geschotterten Platz. Die Fachwerk-Scheune ist mit Reet gedeckt.
Stable barn from Niederweidbach
Stallscheune aus Treisbach
Stable barn from Treisbach
Rote Fachwerkscheune in Hofanordnung
Stable Barn from Wollmar
Stall aus Bracht
Stable from Bracht
Stall aus Fronhausen
Stable from Fronhausen
Blick in die Werkstatt aus Münchhausen (Wagnerei)
Workshop from Münchhausen
Scheune aus Bracht
Barn from Bracht
Scheune aus Damshausen mit Einfahrt für Güterzüge
Barn from Damshausen
Die Scheune aus Erda hat ein gemauertes Fundament, auf dem sich das Fachwerk aufbaut
Barn from Erda
Scheune aus Mornshausen
Barn from Mornshausen
Nahaufnahme Basaltsteinbruch
Basalt Quarry
Die Kapelle aus Lollar
Chapel from Lollar
Kirche aus Niederhörlen im Herbst
Church from Niederhörlen
Blick auf den Waschplatz
Communal Laundry Basin from Ebsdorf
Transformatorenhaus
Electricity Distribution Substation
Rathaus aus Ewersbach
Ewersbach Town Hall
Torgebäude aus Betziesdorf
Gatehouse from Betziesdorf
Torgebäude aus Erda. Im Vprdergrund eine saftig grüne Wiese.
Gatehouse from Erda
Hammerwerk aus Battenberg
Hammer mill from Battenberg (Eder)
Das Haus aus Ahlbach wird im Hessenpark als Posthaus genutzt und beherbergt die Dauerausstellung
House from Ahlbach (Post Office)
Außenansicht Haus aus Breitenbach
House from Breitenbach
Haus aus Eisemroth
House from Eisemroth
Blick auf das Haus aus Fellingshausen und die Werkstatt aus Münchhausen
House from Fellingshausen
Blick auf die Baugruppen Mittelhessen, in der Mitte zu sehen ist das Haus aus Frankenbach.
House from Frankenbach
Das Schulhaus von innen mit Blick zur Tafel. Dahinter Landkarten.
House from Frickhofen
Haus Bamberger aus Friedensdorf
House Bamberger from Friedensdorf
Blick auf Haus Heck aus Friedensdorf in der Baugruppe Mittelhessen.
House Heck from Friedensdorf
Außenansicht Haus aus Grebenau
House from Grebenau
Das Fachwerkhaus grenzt an einen historischen Garten mit Quittenbaum
House from Heskem
Ein rotes Fachwerkhaus mit zwei Stockwerken. Links daneben ein Brunnen.
House from Launsbach
Ein großes Fachwerkhaus am Wegesrand. Zur Hälfte mit Obstbäumen umringt.
House from Mademühlen
Haus aus Münchhausen - Standesamt mit zwei Rosenstöcken vor dem Eingang
House from Münchhausen
Haus aus Nieder-Gemünden im Winter
House from Nieder-Gemünden
Haus aus Probbach
House from Probbach
Haus aus Sterzhausen
House from Sterzhausen
Das Leiterhaus aus Mudersbach steht in der Baugruppe Mittelhessen.
Ladder shed from Mudersbach
Nebengebäude aus Breitenbach mit angebautem Aborthäuschen.
Outbuilding from Breitenbach
Nebengebäude aus Frankenbach - Nachtwächterhaus
Outbuilding from Frankenbach
Nebengebäude aus Launsbach grenzt an das Hautphaus im hinteren Teil
Outbuilding from Launsbach
Außenansicht der Gärtnerei aus Rechtenbach
Plant nursery from Rechtenbach
Offene Holzkonstruktion mit Dach und einer Seitenwand
Rope Maker´s Gießen
Die Schmiede aus Weinbach steht in der Baugruppe Mittelhessen am Dorfplatz. Sie wird umrahmt von zwei grünen Bäumen.
Smithy from Weinbach
Scheune aus Friedensdorf
Stable barn from Friedensdorf
Ein großes weißes Fachwerkgebäude mir großem Scheunentor aus dunklem Holz und zwei weiteren Eingangstüren
Stable barn from Münchhausen
Die Scheune aus Niederweidbach steht in der Baugruppe Mittelhessen an einem großen geschotterten Platz. Die Fachwerk-Scheune ist mit Reet gedeckt.
Stable barn from Niederweidbach
Stallscheune aus Treisbach
Stable barn from Treisbach
Rote Fachwerkscheune in Hofanordnung
Stable Barn from Wollmar
Stall aus Bracht
Stable from Bracht
Stall aus Fronhausen
Stable from Fronhausen
Blick in die Werkstatt aus Münchhausen (Wagnerei)
Workshop from Münchhausen

Contact

Freilichtmuseum Hessenpark
Laubweg 5
61267 Neu-Anspach/Taunus
E-Mail: service@hessenpark.de
Tel: 06081/588-0
Fax: 06081/588-127

  • Visit
    • Visitor Information
    • Bookings
    • Interactive map
    • Disabled access at Hessenpark
    • Where to eat and drink
    • Shopping
  • Events
    • Event Calendar
    • Event tips
    • Special exhibitions
  • Hessenpark
    • Hessenpark Reference pages
    • Museum Theatre

SOCIAL MEDIA

Facebook FacebookInstagram InstagramTripadvisor TripadvisorE-Mail E-Mail

  • Downloads
    • Flyer
    • Trails

ABOUT US

  • Contact
  • Partner
  • Press

Information

  • Museum Regulations
  • Newsletter
  • Data Protection
  • Legal notice
  • General Terms and Conditions
  • Cookie Settings