• Facebook
  • Instagram
  • Tripadvisor
  • E-Mail
  • Visit
    • Visitor Information
    • Bookings
    • Interactive map
    • Disabled access at Hessenpark
    • Where to eat and drink
    • Shopping
  • Events
    • Event Calendar
    • Event tips
    • Special exhibitions
  • Hessenpark
    • Hessenpark Reference pages
    • Museum Theatre
Logo Freilichtmuseum Hessenpark
  • Visit
    • Visitor Information
    • Bookings
    • Interactive map
    • Disabled access at Hessenpark
    • Where to eat and drink
    • Shopping
  • Events
    • Event Calendar
    • Event tips
    • Special exhibitions
  • Hessenpark
    • Hessenpark Reference pages
    • Museum Theatre
  • Facebook
  • Instagram
  • Tripadvisor
  • E-Mail
Hessenparklexicon > Historic Buildings

Market Square

The point where all museum tours begin and end. Bookended by small shops and tavern, the square has the picturesque character of a small town. The period buildings are home to a variety of different exhibitions. Each with its own special charm, they tell the story of traditional rural crafts that originated in the state of Hesse.

In der Scheune aus Westerfeld befindet sich der Museimseingang und die Kasse. Vom Parkplatz erreicht man das Gebäude mit wenigen Schritten. Ein gepflasterter Weg führt hinunter. An dessen Rand befinden sich zwei Fahnenmaste. Die Fahnen zeigen Handwerkerfiguren aus dem Hessenpark.
Stable Barn from Westerfeld
Der Stall aus Treisbach
Stable from Treisbach
Der Fruchtspeicher aus Nidda beherbergt den Gastraum des Wirtshauses
Storehouse from Nidda
Turmuhrmacherwerkstatt und Rosengärtchen
Tower clock workshop
Außenansicht der Scheune aus Altheim
Barn from Altheim
Außenansicht der Scheune aus Gottstreu
Barn from Gottstreu
Frontseite der Scheune aus Hadamar
Barn from Hadamar
Die Scheune aus Megerskirchen befindet sich am Übergang zwischen den Baugruppen Marktplatz und Mittelhessen. Ein Schotterweg führt direkt an ihr vorbei. Einige der Gefache sind nicht verschlossen, sodass man auch bei verschlossener Tür in das Gebäude hineinsehen kann.
Barn from Mengerskirchen
Feuerwehrgerätehaus aus Sandbach
Fire Brigade Equipment Shed
Fachwerkhäuser auf dem Weg zum Marktplatz, Giebel aus Momberg
Gables from Momberg I und II
Das Haus aus Fürth gehört zum Wirtshaus
House from Fürth
Fachwerkhaus aus Gemünden dient als Ausstellungsgebäude am Marktplatz
House from Gemünden (Wohra)
Fachwerkhaus aus Hessisch Lichtenau, in dem die Bäckerei verortet ist.
House from Hessisch Lichtenau
Blick auf das Haus aus Homberg am Marktplatz
House from Homberg (Efze)
Im Haus aus Hungen ist die Museumsverwaltung untergebracht. Die Büros verteilen sich auf zwei Stockwerke. Im zweiten Stockwerk sticht ein Erker aus der Fachwerk-Fassade heraus.
House from Hungen
Im Haus aus Idstein befindet sich die Dauerausstellung
House from Idstein
Blick auf das Haus aus Langen-Bergheim
House from Langen-Bergheim
Haus aus Laubach, Sitz der Turmuhrenausstellung
House from Laubach
Haus aus Maar mit Blick auf den Marktplatz
House from Maar
Das Haus aus Melgershausen beherbergt die Druckerei
House from Melgershausen
Haus aus Messel, Sitz der Goldschmiede
House from Messel
Fachwerkhaus mit rotem Gebälk und gelbem Gefache
House from Queck
Haus aus Rauschenberg, Apotheke
House from Rauschenberg
Kräuterladen von außen
House from Rauschenberg II
Das Haus aus Schadeck besticht durch sein grünes Fachwerk. An der Außenfassade hängt ein altes Hugo Leibrand-Schild.
House from Schadeck
Haus aus Rörshain auf dem Marktplatz
Mill from Rörshain
Blick auf die Gießener Zeile am Marktplatz
Six Houses from Gießen
In der Scheune aus Westerfeld befindet sich der Museimseingang und die Kasse. Vom Parkplatz erreicht man das Gebäude mit wenigen Schritten. Ein gepflasterter Weg führt hinunter. An dessen Rand befinden sich zwei Fahnenmaste. Die Fahnen zeigen Handwerkerfiguren aus dem Hessenpark.
Stable Barn from Westerfeld
Der Stall aus Treisbach
Stable from Treisbach
Der Fruchtspeicher aus Nidda beherbergt den Gastraum des Wirtshauses
Storehouse from Nidda
Turmuhrmacherwerkstatt und Rosengärtchen
Tower clock workshop
Außenansicht der Scheune aus Altheim
Barn from Altheim
Außenansicht der Scheune aus Gottstreu
Barn from Gottstreu
Frontseite der Scheune aus Hadamar
Barn from Hadamar
Die Scheune aus Megerskirchen befindet sich am Übergang zwischen den Baugruppen Marktplatz und Mittelhessen. Ein Schotterweg führt direkt an ihr vorbei. Einige der Gefache sind nicht verschlossen, sodass man auch bei verschlossener Tür in das Gebäude hineinsehen kann.
Barn from Mengerskirchen
Feuerwehrgerätehaus aus Sandbach
Fire Brigade Equipment Shed
Fachwerkhäuser auf dem Weg zum Marktplatz, Giebel aus Momberg
Gables from Momberg I und II
Das Haus aus Fürth gehört zum Wirtshaus
House from Fürth
Fachwerkhaus aus Gemünden dient als Ausstellungsgebäude am Marktplatz
House from Gemünden (Wohra)
Fachwerkhaus aus Hessisch Lichtenau, in dem die Bäckerei verortet ist.
House from Hessisch Lichtenau
Blick auf das Haus aus Homberg am Marktplatz
House from Homberg (Efze)
Im Haus aus Hungen ist die Museumsverwaltung untergebracht. Die Büros verteilen sich auf zwei Stockwerke. Im zweiten Stockwerk sticht ein Erker aus der Fachwerk-Fassade heraus.
House from Hungen
Im Haus aus Idstein befindet sich die Dauerausstellung
House from Idstein
Blick auf das Haus aus Langen-Bergheim
House from Langen-Bergheim
Haus aus Laubach, Sitz der Turmuhrenausstellung
House from Laubach
Haus aus Maar mit Blick auf den Marktplatz
House from Maar
Das Haus aus Melgershausen beherbergt die Druckerei
House from Melgershausen
Haus aus Messel, Sitz der Goldschmiede
House from Messel
Fachwerkhaus mit rotem Gebälk und gelbem Gefache
House from Queck
Haus aus Rauschenberg, Apotheke
House from Rauschenberg
Kräuterladen von außen
House from Rauschenberg II
Das Haus aus Schadeck besticht durch sein grünes Fachwerk. An der Außenfassade hängt ein altes Hugo Leibrand-Schild.
House from Schadeck
Haus aus Rörshain auf dem Marktplatz
Mill from Rörshain
Blick auf die Gießener Zeile am Marktplatz
Six Houses from Gießen
In der Scheune aus Westerfeld befindet sich der Museimseingang und die Kasse. Vom Parkplatz erreicht man das Gebäude mit wenigen Schritten. Ein gepflasterter Weg führt hinunter. An dessen Rand befinden sich zwei Fahnenmaste. Die Fahnen zeigen Handwerkerfiguren aus dem Hessenpark.
Stable Barn from Westerfeld
Der Stall aus Treisbach
Stable from Treisbach
Der Fruchtspeicher aus Nidda beherbergt den Gastraum des Wirtshauses
Storehouse from Nidda
Turmuhrmacherwerkstatt und Rosengärtchen
Tower clock workshop

Contact

Freilichtmuseum Hessenpark
Laubweg 5
61267 Neu-Anspach/Taunus
E-Mail: service@hessenpark.de
Tel: 06081/588-0
Fax: 06081/588-127

  • Visit
    • Visitor Information
    • Bookings
    • Interactive map
    • Disabled access at Hessenpark
    • Where to eat and drink
    • Shopping
  • Events
    • Event Calendar
    • Event tips
    • Special exhibitions
  • Hessenpark
    • Hessenpark Reference pages
    • Museum Theatre

SOCIAL MEDIA

Facebook FacebookInstagram InstagramTripadvisor TripadvisorE-Mail E-Mail

  • Downloads
    • Flyer
    • Trails

ABOUT US

  • Contact
  • Partner
  • Press

Information

  • Museum Regulations
  • Newsletter
  • Data Protection
  • Legal notice
  • General Terms and Conditions
  • Cookie Settings