Presse

Für Medienleute stellen wir eine umfangreiche Auswahl an Informationsmaterial über das Freilichtmuseum Hessenpark zur Verfügung. Ob Sie über das Freilichtmuseum im Allgemeinen, bestimmte Themen oder Veranstaltungen berichten möchten: Hier können Sie Pressemitteilungen und Infoflyer herunterladen, Interviewtermine vereinbaren oder Bilder anfordern. Gern halten wir Sie auch über das Geschehen im Freilichtmuseum auf dem Laufenden und nehmen Sie in den Presseverteiler auf.

Kontakt

Pia Preuß
Tel.: 06081 588-124
Fax: 06081 588-160
E-Mail: pia.preuss@hessenpark.de

E-Mail schreiben

Presseverteiler

Gerne nehmen wir Sie in unseren Presse- und Newsletter-Verteiler auf. So sind Sie immer auf dem Laufenden und verpassen keine Meldung aus dem Hessenpark.

Anmelden

Downloads

Unsere Flyer enthalten Informationen rund um unser Jahresprogramm, die Ausstellungen, unser Leitbild, das museumspädagogische Angebot uvm.

Zu den Downloads

Pressemitteilung

Apfelweinfest im Freilichtmuseum Hessenpark

Neu-Anspach, den 5. Mai 2025. Hessen ist für seine Apfelweinkultur berühmt. In vielen privaten Kellern reifen über den Winter leckere, selbst gekelterte Stöffchen. Und in kleinen Manufakturen werden Spezialitäten wie Secco, Cider oder Sekt aus regionalen Äpfeln hergestellt. Herstellende und Fans solcher Spezialitäten können auf dem Apfelweinfest amMai 2025 die Vielfalt dieser regionalen Produkte kennenlernen.

In der Hofanlage aus Emstal-Sand treffen sich ausgewählte Profis, um ihr Stöffche vorzustellen. Vom einfachen Schoppen bis zum edlen Schaumwein ist die gesamte Bandbreite abgedeckt. Probieren ist natürlich erwünscht! Auch eine Apfelwein-Prämierung steht wieder auf der Agenda Dazu gibt es Livemusik von „Captain Bembel“.

In unmittelbarer Nähe kann die historische Kelterei besichtigt werden. Darin findet sich die überarbeitete Kelterei-Ausstellung, die erklärt, wie aus Äpfeln Äbbelwoi und Apfelsaft entsteht. Informationstafeln veranschaulichen den Weg von der Reinigung, über das Zerkleinern, Keltern und Gären bis zur Abfüllung. Verschiedene Apfelmühlen und Keltern können ebenso bestaunt werden wie eine historische Pasteurisierungsanlage aus Bad Homburg und der „Polfram“-Flaschenreiniger aus den 1950er-Jahren. Das Apfelweinfest findet in Kooperation mit der Familienkelterei Possmann statt.

Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Von Apfelbratwurst über Handkäs-Spezialitäten, Hessen Tapas und Grüne Soße bis zu Kaffee und Kuchen ist für jeden Geschmack das Richtige dabei. Außerdem gibt es regionale Produkte und Merchandising rund ums Thema Apfelwein.

Auf dem Museumsgelände sind an diesem Sonntag zahlreiche Ausstellungen und Werkstätten betreut: der Friseursalon Spielmann, die Windmühle, die Drechslerwerkstatt, die Schreinerei und das Taunushaus. Die Sonderausstellung „Spielzeug. Alles nur ein Spiel?“ ist von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr zu besichtigen. Direkt um 14 Uhr startet am Eingangsgebäude eine Führung durch die Ausstellung. Für Kinder gibt es die Mitmachaktionen „Tonbecher töpfern“ im Sägewerk und „Äpfel filzen“ im Fruchtspeicher aus Trendelburg. Um 11 Uhr wird darüber hinaus am Meilerplatz der Kohlenmeiler gezündet.

Übrigens: Seit dem 1. Mai fährt der Bad Homburger Kulturbus Nr. 5 an Wochenenden und Feiertagen wieder stündlich vom Bad Homburger Bahnhof über die Saalburg in den Hessenpark. Wer also gerne einen Schoppen trinken möchte, kann entspannt mit dem Bus anreisen. Von den Bahnhöfen in Wehrheim und Neu-Anspach fährt die Buslinie 63.

Als PDF herunterladen

Pressearchiv

In unserem Pressearchiv stehen Ihnen alle Pressemitteilungen der letzten beiden Jahre sowie die Mitteilungen des laufenden Jahres zum Download zur Verfügung.