• Facebook
  • Instagram
  • Tripadvisor
  • E-Mail
  • Besuch
    • Besucherinformationen
    • Buchbare Angebote
    • Hessenparkkarte
    • Hessenpark barrierefrei
    • Hochzeit & Taufe
    • Gastronomie
    • Einkaufen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungstipps
    • Sonderausstellungen
  • Hessenpark
    • Hessenparklexikon
    • Werkstattberichte
    • Leitbild
    • Museumstheater
    • Förderkreis & Ehrenamt
    • Hessische Uhrmacherschule
Logo Freilichtmuseum Hessenpark
  • Besuch
    • Besucherinformationen
    • Buchbare Angebote
    • Hessenparkkarte
    • Hessenpark barrierefrei
    • Hochzeit & Taufe
    • Gastronomie
    • Einkaufen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungstipps
    • Sonderausstellungen
  • Hessenpark
    • Hessenparklexikon
    • Werkstattberichte
    • Leitbild
    • Museumstheater
    • Förderkreis & Ehrenamt
    • Hessische Uhrmacherschule
  • Facebook
  • Instagram
  • Tripadvisor
  • E-Mail
Hessenparklexikon > Historische Gebäude > Baugruppe Mittelhessen

Scheune aus Erda

Zu sehen ist eine Hofanlage mit drei Fachwerkgebäuden. Die Scheune aus Erda hat über dem Tor auch ein kleines Vordach mit Ziegeln

Erbaut: 1829
Abgebaut: 1979
Wiedererrichtet: 1980/81

Am alten Standort gehörte die Scheune aus Erda zusammen mit dem Torgebäude aus Erda (in der Hofanlage zum Haus aus Frankenbach zu sehen) zu einer vierseitigen Hofanlange. Die Scheune erhebt sich über einem dreizonigen Grundriss mit Tenne und seitlichen Stallteilen – auch Bansen genannt. Das Scheunentor wird von einem Wetterdach mit Taubenschlag geschützt. Torsturz, Torpfosten und Rähmhölzer der Hofseite sind mit farbig ausgelegtem Schnitzwerk von guter Qualität verziert. Nach Befund wurden die stilisierten Blüten und Ranken in den Farben Rot, Gelb und Grün ausgelegt. Über dem Scheunentor ist zu lesen: Dieser Bau ist durch die Hielffe Gottes erbaut worden durch Peter Brück und seine Ehe Frau Eliesa ist aufgeschlagen den 19. May 1829. Der Bau Meister war Georg Waeber und Peter Schupp, von Mudersbach. Eine weitere Inschrift über dem rechten Stallteil lautet: Gottes güthe und Treu, ist aller Morgen Neu.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Google Maps immer entsperren

Kontakt

Freilichtmuseum Hessenpark
Laubweg 5
61267 Neu-Anspach/Taunus
E-Mail: service@hessenpark.de
Tel: 06081/588-0
Fax: 06081/588-127

  • Besuch
    • Besucherinformationen
    • Hessenparkkarte
    • Hessenpark barrierefrei
    • Buchbare Angebote
    • Hochzeit & Taufe
    • Gastronomie
    • Einkaufen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungstipps
    • Sonderausstellungen
  • Hessenpark
    • Hessenparklexikon
    • Leitbild
    • Museumstheater
    • Förderkreis & Ehrenamt
    • Hessische Uhrmacherschule

SOCIAL MEDIA

Facebook FacebookInstagram InstagramTripadvisor TripadvisorE-Mail E-Mail

  • Downloads
    • Flyer
    • Werkstattberichte
    • Rallyes & Unterrichtsmaterial
    • Marktanmeldungen
    • Rezepte

WIR

  • Kontakt
  • Mitarbeit
  • Kooperationen
  • Presse
  • Literaturbestellungen

Information

  • Museumsordnung
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Cookie Einstellungen
  • Erklärung zur Barrierefreheit