• Facebook
  • Instagram
  • Tripadvisor
  • E-Mail
  • Besuch
    • Besucherinformationen
    • Buchbare Angebote
    • Hessenparkkarte
    • Hessenpark barrierefrei
    • Hochzeit & Taufe
    • Gastronomie
    • Einkaufen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungstipps
    • Sonderausstellungen
  • Hessenpark
    • Hessenparklexikon
    • Werkstattberichte
    • Leitbild
    • Museumstheater
    • Förderkreis & Ehrenamt
    • Hessische Uhrmacherschule
Logo Freilichtmuseum Hessenpark
  • Besuch
    • Besucherinformationen
    • Buchbare Angebote
    • Hessenparkkarte
    • Hessenpark barrierefrei
    • Hochzeit & Taufe
    • Gastronomie
    • Einkaufen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungstipps
    • Sonderausstellungen
  • Hessenpark
    • Hessenparklexikon
    • Werkstattberichte
    • Leitbild
    • Museumstheater
    • Förderkreis & Ehrenamt
    • Hessische Uhrmacherschule
  • Facebook
  • Instagram
  • Tripadvisor
  • E-Mail
Hessenparklexikon > Dauerausstellungen

Gartenbau und Blumenbinden

Blick ins Gewächshaus mit Pflanztischen

Gewächshaus mit Pultdach, Frühbeetkasten, Geräteschuppen des Gärtners – die Dauerausstellung im Freilichtmuseum Hessenpark wird im Ensemble der Gärtnerei Weidmann aus Rechtenbach bei Wetzlar präsentiert. Sie bietet gleich zu Beginn der Baugruppe Mittelhessen eine breit angelegte Einführung in das komplexe Thema des Gartenbaus im Rahmen der letzten 100 Jahre. Mit Teilen der Originaleinrichtung des „Verbinder“-Gewächshauses von 1957 und vielen Exponaten wird anhand der Biografie der Blumen- und Zierpflanzengärtnerei von Familie Weidmann beispielhaft die Entwicklung des Gartenbaus und seiner zahlreichen Arbeitsfelder dargestellt. So wird ebenso auf den Beruf des Gärtners und sein Arbeitsgerät eingegangen wie auf die Floristik, die Friedhofsgärtnerei, den Obst- und Gemüseanbau, auf die aktuelle Situation der Gartenbaubetriebe und den Erhalt der Artenvielfalt.
Außerdem erfährt man, warum Betriebe wie die Gärtnerei Weidmann aus den meisten Dörfern verschwunden sind und was die Entwicklung im Gartenbau mit aktuellen Themen wie Biodiversitätsverlust zu tun hat. Wimmelbilder zum Auffinden von Schädlingen und Nützlingen sowie ein Blumen-Zuordnungsspiel laden Jung und Alt zum Lernen und Ausprobieren der eigenen Kenntnisse ein. Technikliebhaber dürfen sich mit der Funktionsweise der Schwerkraftheizung oder alter Gartengeräte befassen.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Google Maps immer entsperren

Weitere Links

Gärtnerei aus Rechtenbach

Gärtnerei aus Rechtenbach

Kontakt

Freilichtmuseum Hessenpark
Laubweg 5
61267 Neu-Anspach/Taunus
E-Mail: service@hessenpark.de
Tel: 06081/588-0
Fax: 06081/588-127

  • Besuch
    • Besucherinformationen
    • Hessenparkkarte
    • Hessenpark barrierefrei
    • Buchbare Angebote
    • Hochzeit & Taufe
    • Gastronomie
    • Einkaufen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungstipps
    • Sonderausstellungen
  • Hessenpark
    • Hessenparklexikon
    • Leitbild
    • Museumstheater
    • Förderkreis & Ehrenamt
    • Hessische Uhrmacherschule

SOCIAL MEDIA

Facebook FacebookInstagram InstagramTripadvisor TripadvisorE-Mail E-Mail

  • Downloads
    • Flyer
    • Werkstattberichte
    • Rallyes & Unterrichtsmaterial
    • Marktanmeldungen
    • Rezepte

WIR

  • Kontakt
  • Mitarbeit
  • Kooperationen
  • Presse
  • Literaturbestellungen

Information

  • Museumsordnung
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Cookie Einstellungen
  • Erklärung zur Barrierefreheit