• Facebook
  • Instagram
  • Tripadvisor
  • E-Mail
  • Besuch
    • Besucherinformationen
    • Buchbare Angebote
    • Hessenparkkarte
    • Hessenpark barrierefrei
    • Hochzeit & Taufe
    • Gastronomie
    • Einkaufen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungstipps
    • Sonderausstellungen
  • Hessenpark
    • Hessenparklexikon
    • Werkstattberichte
    • Leitbild
    • Museumstheater
    • Förderkreis & Ehrenamt
    • Hessische Uhrmacherschule
Logo Freilichtmuseum Hessenpark
  • Besuch
    • Besucherinformationen
    • Buchbare Angebote
    • Hessenparkkarte
    • Hessenpark barrierefrei
    • Hochzeit & Taufe
    • Gastronomie
    • Einkaufen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungstipps
    • Sonderausstellungen
  • Hessenpark
    • Hessenparklexikon
    • Werkstattberichte
    • Leitbild
    • Museumstheater
    • Förderkreis & Ehrenamt
    • Hessische Uhrmacherschule
  • Facebook
  • Instagram
  • Tripadvisor
  • E-Mail
Hessenparklexikon > Historische Gebäude > Baugruppe Nordhessen

Scheune aus Gungelshausen

Schafe auf der Weide vor der Scheune aus Gungelshausen

Erbaut: 1882
Abgebaut: 1984
Wiedererrichtet: 1985 bis 1987


Gungelshausen ist ein Ortsteil des bekannten nordhessischen Malerdorfes Willingshausen in der Schwalm und liegt circa 65 Kilometer südlich von Kassel. Die kleine Siedlung besteht – damals wie heute – aus wenigen land-wirtschaftlichen Hofanlagen, die vermutlich seit dem Dreißigjährigen Krieg in ihrem Besitzstand nahezu unverändert blieben.
Die Scheune wurde laut Inschrift 1882 von Sebastian Riebeling erbaut. Bis auf die vordere Traufseite des zweigeschossigen Gebäudes wurden alle Wandflächen und beide Giebel mit Holzschindeln verkleidet. 1985 wurde sie in das Freilichtmuseum umgesetzt. Am alten Standort war sie Teil einer großen geschlossenen, also vierseitigen Hofanlage, wie sie in der Schwalm weit verbreitet war. Die Familie der ehemaligen Besitzer hat die Geschichte dieses Hofes zurückverfolgt und nachgewiesen, dass schon 1467 ein Stammhof der Riebelings existierte.
Im Museum wird die Scheune wieder landwirtschaftlich genutzt, teilweise als Speicher, zum anderen als Stall. Hier und auf den umliegenden Grünflächen weiden beispielweise die Rhönschafe und die Coburger Fuchsschafe.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Google Maps immer entsperren

Weitere Links

Privat: Das Coburger Fuchsschaf

Privat: Das Coburger Fuchsschaf

Das Rhönschaf

Das Rhönschaf

Die Leinegans

Die Leinegans

Kontakt

Freilichtmuseum Hessenpark
Laubweg 5
61267 Neu-Anspach/Taunus
E-Mail: service@hessenpark.de
Tel: 06081/588-0
Fax: 06081/588-127

  • Besuch
    • Besucherinformationen
    • Hessenparkkarte
    • Hessenpark barrierefrei
    • Buchbare Angebote
    • Hochzeit & Taufe
    • Gastronomie
    • Einkaufen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungstipps
    • Sonderausstellungen
  • Hessenpark
    • Hessenparklexikon
    • Leitbild
    • Museumstheater
    • Förderkreis & Ehrenamt
    • Hessische Uhrmacherschule

SOCIAL MEDIA

Facebook FacebookInstagram InstagramTripadvisor TripadvisorE-Mail E-Mail

  • Downloads
    • Flyer
    • Werkstattberichte
    • Rallyes & Unterrichtsmaterial
    • Marktanmeldungen
    • Rezepte

WIR

  • Kontakt
  • Mitarbeit
  • Kooperationen
  • Presse
  • Literaturbestellungen

Information

  • Museumsordnung
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Cookie Einstellungen
  • Erklärung zur Barrierefreheit