• Facebook
  • Instagram
  • Tripadvisor
  • E-Mail
  • Besuch
    • Besucherinformationen
    • Buchbare Angebote
    • Hessenparkkarte
    • Hessenpark barrierefrei
    • Hochzeit & Taufe
    • Gastronomie
    • Einkaufen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungstipps
    • Sonderausstellungen
  • Hessenpark
    • Hessenparklexikon
    • Werkstattberichte
    • Leitbild
    • Museumstheater
    • Förderkreis & Ehrenamt
    • Hessische Uhrmacherschule
Logo Freilichtmuseum Hessenpark
  • Besuch
    • Besucherinformationen
    • Buchbare Angebote
    • Hessenparkkarte
    • Hessenpark barrierefrei
    • Hochzeit & Taufe
    • Gastronomie
    • Einkaufen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungstipps
    • Sonderausstellungen
  • Hessenpark
    • Hessenparklexikon
    • Werkstattberichte
    • Leitbild
    • Museumstheater
    • Förderkreis & Ehrenamt
    • Hessische Uhrmacherschule
  • Facebook
  • Instagram
  • Tripadvisor
  • E-Mail
Hessenparklexikon > Historische Gebäude > Baugruppe Osthessen

Stall aus Oberkalbach

Außenaufnahme Stall aus Oberkalbach, im VOdergrund ein Aufsteller in Schweineform aus Holz

Erbaut: 19. Jahrhundert
Abgebaut: 1993
Wiedererrichtet: 2005

Wegen ihres penetranten Geruchs hat man für Schweine im Gegensatz zu Großvieh sehr häufig separat stehende Ställe errichtet. In der Rhön spielt die Schweinezucht teils in älterer Zeit eine bedeutende Rolle. Entsprechend groß und aufwändig ausgeführt konnten dann die Ställe sein. Vielleicht sind die in der Rhön häufig anzutreffenden massiven Bauteile an Schweineställen auch eine Auswirkung fürstabtlicher Bauverordnungen. Die Form des Schweinestalls aus Oberkalbach ist ungewöhnlich. Vor den Schweineboxen verläuft ein Laubengang. Das Dach wird von vier gedrechselten Säulen getragen, die von der um 1850 abgebauten Dorfkirche stammen sollen. Die rückwärtigen Mauerdurchbrüche zur Waldweide hin sind der Funktion des Stalls im Freilichtmuseumsgelände geschuldet.

Der Wiederaufbau des Schweinestalls ist vom Förderkreis des Freilichtmuseums finanziert worden. Seit Juni 2016 ist dort die Dauerausstellung „SchweineWelten. Stallgeschichten rund um Mensch und Borstentier“ zu sehen.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Google Maps immer entsperren

Weitere Links

SchweineWelten

SchweineWelten

Das Deutsche Sattelschwein

Das Deutsche Sattelschwein

Kontakt

Freilichtmuseum Hessenpark
Laubweg 5
61267 Neu-Anspach/Taunus
E-Mail: service@hessenpark.de
Tel: 06081/588-0
Fax: 06081/588-127

  • Besuch
    • Besucherinformationen
    • Hessenparkkarte
    • Hessenpark barrierefrei
    • Buchbare Angebote
    • Hochzeit & Taufe
    • Gastronomie
    • Einkaufen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungstipps
    • Sonderausstellungen
  • Hessenpark
    • Hessenparklexikon
    • Leitbild
    • Museumstheater
    • Förderkreis & Ehrenamt
    • Hessische Uhrmacherschule

SOCIAL MEDIA

Facebook FacebookInstagram InstagramTripadvisor TripadvisorE-Mail E-Mail

  • Downloads
    • Flyer
    • Werkstattberichte
    • Rallyes & Unterrichtsmaterial
    • Marktanmeldungen
    • Rezepte

WIR

  • Kontakt
  • Mitarbeit
  • Kooperationen
  • Presse
  • Literaturbestellungen

Information

  • Museumsordnung
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Cookie Einstellungen
  • Erklärung zur Barrierefreheit