Der Esel

Unsere Esel gehören keiner eindeutigen Rasse an. Sie stammen aber wie alle Esel vom afrikanischen Wildesel ab. Esel wurden seit jeher als Packtiere eingesetzt, vor allem um Getreidesäcke zur Mühle, und Mehl oder Schrot von der Mühle zu den Bauern zu transportieren. Deshalb finden sie unsere drei Eseldamen auch oft auf den Weideflächen in der Nähe der Windmühlen. Hier im Freilichtmuseum bleibt ihnen das Tragen schwerer Lasten erspart. Die genügsamen und friedlichen Tiere kommen heute in Deutschland meist nur in der Hobbyhaltung vor und sind beliebt in Streichelzoos. Auch unsere Esel lassen sich gerne am Zaun von den Besuchern streicheln. Aber Achtung: Die Tiere dürfen nicht gefüttert werden. Zu viel Grünfutter oder auch kleine Mengen Kraftfutter oder Brot können zu schweren Verdauungsproblemen führen und sogar tödlich enden.
Den Standort der Esel kann man tagesaktuell den Tier-Infotafeln am Eingangsgebäude oder in Spielplatznähe entnehmen.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren



Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren