• Facebook
  • Instagram
  • Tripadvisor
  • E-Mail
  • Besuch
    • Besucherinformationen
    • Buchbare Angebote
    • Hessenparkkarte
    • Hessenpark barrierefrei
    • Hochzeit & Taufe
    • Gastronomie
    • Einkaufen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungstipps
    • Sonderausstellungen
  • Hessenpark
    • Hessenparklexikon
    • Werkstattberichte
    • Leitbild
    • Museumstheater
    • Förderkreis & Ehrenamt
    • Hessische Uhrmacherschule
Logo Freilichtmuseum Hessenpark
  • Besuch
    • Besucherinformationen
    • Buchbare Angebote
    • Hessenparkkarte
    • Hessenpark barrierefrei
    • Hochzeit & Taufe
    • Gastronomie
    • Einkaufen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungstipps
    • Sonderausstellungen
  • Hessenpark
    • Hessenparklexikon
    • Werkstattberichte
    • Leitbild
    • Museumstheater
    • Förderkreis & Ehrenamt
    • Hessische Uhrmacherschule
  • Facebook
  • Instagram
  • Tripadvisor
  • E-Mail
Hessenparklexikon > Landwirtschaft > Tiere

Die Thüringer Waldziege

Diese anmutige Ziegenrasse entstand um die Jahrhundertwende in Thüringen durch die Kreuzung von lokalen Schlägen mit der Schweizer Rasse der Toggenburger Ziegen. Die Thüringer Waldziege kann sowohl braun als auch schwarz sein. Die gefährdete Rasse hat eine Lammung pro Jahr, die meist Zwillinge hervorbringt. Wie die meisten alten Landrassen sind die Tiere robust, genügsam und bringen durchschnittliche Milch- und Fleischleistungen. Spezialisierte Milch- oder Fleischrassen haben die Landrassen im Laufe der Jahre ersetzt. Unsere Tiere haben sich als sehr sprungstark erwiesen. Je nach Höhe des Zaunes trifft man besonders die halbstarken Jungtiere gelegentlich auch außerhalb ihres Geheges an – zumindest, bis sie sich satt gefressen haben. Einige unserer Ziegen tragen Hörner, andere nicht, was genetisch bedingt ist. Unsere Tiere werden nicht enthornt!
Den Standort der Ziegen kann man tagesaktuell den Tier-Infotafeln am Eingangsgebäude oder in Spielplatznähe entnehmen. 
Thüringer Waldziege
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Google Maps immer entsperren

Kontakt

Freilichtmuseum Hessenpark
Laubweg 5
61267 Neu-Anspach/Taunus
E-Mail: service@hessenpark.de
Tel: 06081/588-0
Fax: 06081/588-127

  • Besuch
    • Besucherinformationen
    • Hessenparkkarte
    • Hessenpark barrierefrei
    • Buchbare Angebote
    • Hochzeit & Taufe
    • Gastronomie
    • Einkaufen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungstipps
    • Sonderausstellungen
  • Hessenpark
    • Hessenparklexikon
    • Leitbild
    • Museumstheater
    • Förderkreis & Ehrenamt
    • Hessische Uhrmacherschule

SOCIAL MEDIA

Facebook FacebookInstagram InstagramTripadvisor TripadvisorE-Mail E-Mail

  • Downloads
    • Flyer
    • Werkstattberichte
    • Rallyes & Unterrichtsmaterial
    • Marktanmeldungen
    • Rezepte

WIR

  • Kontakt
  • Mitarbeit
  • Kooperationen
  • Presse
  • Literaturbestellungen

Information

  • Museumsordnung
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Cookie Einstellungen
  • Erklärung zur Barrierefreheit