Sommerferienprogramm 2024

In den Sommerferien bieten wir ein abwechslungsreiches Ferienprogramm an. Voranmeldungen sind nicht erforderlich. Für einzelne Aktionen werden vor Ort Teilnahmekärtchen ausgeteilt. Nähere Informationen zu allen genannten Programmpunkten finden sich im Veranstaltungskalender.

Ferienprogramm als PDF herunterladen
Nicht nur sauber – Waschen früher

Zum Auftakt der Sommerferien zeigen die historischen Hausfrauen, wie früher Wäsche gewaschen wurde. Kinder können bei den verschiedenen Mitmachaktionen erleben, wie schwer ein Wasserjoch ist und wie man ohne Waschmaschine die Wäsche sauber bekommt.

13. und 14. Juli, 11 bis 17 Uhr

Töpferwoche

In der ersten Sommerferienwoche können Ferienkinder unter fachkundiger Anleitung erfahrener Töpfer*innen Figuren in Aufbaukeramik herstellen oder kleine Schälchen an der Töpferscheibe drehen.

15. bis 21. Juli, 11 bis 17 Uhr

 

Schauspielführung

Tage der Schauspielführungen

In der zweiten Sommerferienwoche geht es mit dem Museumstheater auf Zeitreise: In täglich wechselnden Schauspielführungen können Besucher*innen vergangene Lebenswelten entdecken. Die Führungen sind im Museumseintritt inklusive, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt ist immer der Brunnen auf dem Marktplatz.

22. bis 28. Juli, 13 und 15 Uhr

 

Schmetterling auf roter Blüte

Der Natur auf der Spur

Felder, Wiesen, Wälder und Bäche…In der dritten Ferienwoche dreht sich alles um die vielfältigen Lebensräume, die das Freilichtmuseum zu bieten hat. Dabei werden der Hessenpark und seine wilden Bewohner*innen genau unter die Lupe genommen. Außerdem erfahrt Ihr, was wir alle für die Artenvielfalt tun können. Bei Führungen und Mitmachaktionen seid Ihr der Natur auf der Spur.

29. Juli bis 2. August, 11 bis 17 Uhr

 

 

Getreideernte im Hessenpark. Ein Erntehelfer sitzt auf einem Schemel und ruht sich aus, im Hintergrund steht ein Erntewagen und verschiedene Getreidegarben.

Getreideernte im Museum

An ersten Augustwochenende dreht sich alles um die Ernte von Roggen, Weizen, Dinkel und Einkorn. Auf Äckern des Museums wird dem Getreide mit Sense, Sichel und Mähbinder zu Leibe gerückt. Außerdem wird der Ackerpavillon wiedereröffnet.

3. und 4. August, 11 bis 17 Uhr

 

 

 

Metallbaukasten-Fahrzeug in grün und blau, steht auf einer Mauer.

Faszination Metallbaukästen

Modellbau fasziniert Groß und Klein seit Jahrzehnten und das weltweit. Vom 3. bis zum 7. August geht es im Hessenpark um die Metallbaukästen des 20. Jahrhunderts. Dazu gibt es eine kleine Ausstellung, die von den Anfängen des Metallbaukastens in der Epoche vor dem Ersten Weltkrieg bis heute reicht. Neben den Exponaten steht ein Mitmachangebot für Kinder auf dem Programm. Dabei kann man nicht nur mit den Baukastenmodellen spielen, sondern mit etwas Geduld und Geschick auch selbst welche zusammenschrauben.

3. bis 4. August, 11 bis 17 Uhr

Kind beim Basteln in der Schreinerei

Tüfteln, Bauen und Konstruieren

Bei diesem Mitmachprogramm steht vor allem das Arbeiten und Gestalten mit Werkzeugen und verschiedenen Materialien im Fokus.  In einem täglich wechselnden Angebot dürfen Kinder in der Schreinerei, der Drechslerwerkstatt, in der Druckerei oder bei den Kommunikationstechniker*innen ihr Können ausprobieren. Der Kreativität mit Holz und Metall sind keine Grenzen gesetzt!

5. bis 11. August 11 bis 17 Uhr

Historisch gekleidete Lehrerin in der Schule aus Frickhofen

Erst die Arbeit – Leben und Spielen früher

Nicht immer hatten Kinder so viel Spielzeug wie heute. Und die Zeit, die zum Spielen blieb, war von den Arbeiten in Haus und Hof bestimmt. Vom 12. bis zum 16. August kann man im Hessenpark erfahren, wie Kinder früher gelebt und gespielt haben. Unterschiedliche Stationen vermitteln die Pflichten und Aufgaben in Haus und Hof, die Kinder bis in die jüngere Vergangenheit erfüllen mussten. Dabei kommen aber auch die Schule und das Spielen nicht zu kurz.

12. bis 16. August, 11 bis 17 Uhr

Tage des Buchdrucks

Schriftsetzen, Drucken, Binden – bis ein Buch entsteht, sind viele Arbeitsschritte nötig. Mitte August erfahrt Ihr in unserer historischen Druckerei, wie Buchdruck funktioniert. Dabei kommen alte Druckmaschinen zum Einsatz, die in der heutigen Zeit kaum noch in Aktion zu sehen sind.

17. und 18. August, 11 bis 17 Uhr

Kinder beim Backen. In der Mitte liegen Brötchen, drumherum bilden viele Kinderhände einen Kreis.

 „Drei Backöfen, drei Jahrhunderte“

Mit drei Backöfen durch drei Jahrhunderte! Brotbacken war seit jeher eine Domäne der Frauen und überdies zentraler Bestandteil der Selbstversorgung auf dem Land. Der damalige Stellenwert „unser täglich Brot“ im bäuerlichen Haushalt wird deutlich. Darüber hinaus geht es auf kulinarische Zeitreise an die offene Herdstelle, an den Sparherd und ins Backhaus. Dabei kommen das Rühren, Kneten und Backen nicht zu kurz…

19. bis 23. August, 10-17 Uhr