Schwelen des Kohlenmeiler
Zweimal im Jahr wird im Freilichtmuseum Holzkohle in einem Kohlenmeiler hergestellt. Aufbau, Zünden, Abschwelen und Öffnen des Kohlenmeilers finden jeweils […]
Zweimal im Jahr wird im Freilichtmuseum Holzkohle in einem Kohlenmeiler hergestellt. Aufbau, Zünden, Abschwelen und Öffnen des Kohlenmeilers finden jeweils […]
Heute hat die Drechslerwerkstatt in der Hofanlage aus Emstal-Sand (Baugruppe Nordhessen) geöffnet. Museumsgäste können dort den Handwerkern bei ihrer Arbeit […]
Heute füllt unser ehrenamtlicher Mitarbeiter Michael Fischer die Kirche aus Kohlgrund im Hessenpark mit wohlklingender Orgelmusik.
Seit 1977 ruft der Internationalen Museumsrat ICOM diesen Tag aus, um auf die thematische Vielfalt von Museen Aufmerksam zu machen. […]
Zweimal im Jahr wird im Freilichtmuseum Holzkohle in einem Kohlenmeiler hergestellt. Aufbau, Zünden, Abschwelen und Öffnen des Kohlenmeilers finden jeweils […]
Die Ausstellung zur hessischen Foto- und Filmgeschichte im Haus aus Queck am Marktplatz ist heute ehrenamtlich betreut. In drei Ausstellungseinheiten […]
Die manuelle Fertigung von Wander- und Gehstöcken aus Holz ist heutzutage fast ausgestorben. Denn nur noch verhältnismäßig wenig Menschen führen […]
Im Haus aus Idstein befindet sich die Dauerausstellung „Der Friseurberuf – ein Handwerk des Körpers“, die die Originaleinrichtung des 1890 […]
Heute ist die Ausstellung zur Kommunikationstechnik geöffnet und ehrenamtlich betreut. In den beiden oberen Stockwerken des Hauses aus Rauschenberg werden […]
Heute hat die Drechslerwerkstatt in der Hofanlage aus Emstal-Sand (Baugruppe Nordhessen) geöffnet. Museumsgäste können dort den Handwerkern bei ihrer Arbeit […]